Ziehgeld
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ziehgeld, das — Das Ziehgêld, des es, plur. doch nur von mehrern Summen, die er, Geld, welches man für die Kost und Erziehung eines Kindes bezahlet. Nach den Dresdener Statuten wird bey Theilung der Erbschaften den Unmündigen bis ins 12te Jahr jederzeit ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ziehe — Ziehe, die Erziehung u. Ernährung eines fremden Kindes (Ziehkindes), bes. gegen Bezahlung (Ziehgeld) … Pierer's Universal-Lexikon
Alimente — Unterhaltszahlung; Ziehgeld; Unterhalt * * * Ali|mẹn|te <Pl.> [lat. alimenta (Sg.: alimentum) = Nahrungsmittel, zu: alere = ernähren; aufziehen]: regelmäßig zu zahlender Unterhaltsbeitrag, Aufwendungen für den Lebensunterhalt, bes. für ein … Universal-Lexikon
Unterhaltszahlung — Alimente; Ziehgeld; Unterhalt * * * Ụn|ter|halts|zah|lung, die: Zahlung der Unterhaltskosten. * * * Ụn|ter|halts|zah|lung, die: Zahlung der Unterhaltskosten … Universal-Lexikon
Unterhalt — Alimente; Unterhaltszahlung; Ziehgeld; Wartung; Instandhaltung; Pflege; Erhaltung; Unterhaltung * * * Un|ter|halt [ ʊntɐhalt], der; [e]s: 1. Lebensunterhalt: zum Unterhalt einer Familie beitragen … Universal-Lexikon
Alimente — Sprachtipp: Die Bezeichnung Alimente ist nicht fachsprachlich; sie wird seit der Reform des Familienrechts immer seltener verwendet. Hauptsächlich üblich sind die neutral zu bewertenden Ausdrücke Unterhalt, Unterhaltsbeiträge, Unterhaltszahlungen … Das Wörterbuch der Synonyme